Herbstmeister in der Saison 2019/2020 ist sowohl in der Bundesliga als auch im Instagram-Ranking von Webbosaurus der RB Leipzig. Für die Analyse wurde das Instagram-Fanwachstum aller 18 Bundesligavereine seit Saisonstart analysiert.
RB Leipzig profitiert beim Fanwachstum vom nationalen und internationalen Erfolg sowie der sehr guten Kommunikation auf Instagram. Auf Platz zwei und drei folgen die beiden Aufsteiger SC Paderborn und Union Berlin, denen vor allem von die erhöhte mediale Reichweite in der 1. Fußball-Bundesliga zu Gute kommt.
Den letzten Platz belegt trotz eines starken Hinrunden-Schlussspurts unter Neu-Trainer Klinsmann die Hertha aus Berlin. Nur knapp davor rangiert der VfL Wolfsburg, der nach starkem Start in die Saison zum Hinrunden-Ende etwas nachließ. Ebenso in den Flop 3 liegt der SV Werder Bremen, welcher bisher deutlich hinter den gesteckten Zielen zurückblieb.
Insgesamt betrachtet hat der FC Bayern München weiterhin mit großem Abstand die meisten Fans (19 Millionen). Nur der BVB kann hier einigermaßen mithalten (9 Millionen). Keinem weiteren Bundesligisten gelingt es darüber hinaus die Millionengrenze zu brechen.
Platz 1: RB Leipzig
Eine einheitliche Farbgebung, emotionale Bilder und zeitnahe Veröffentlichungen tragen zum hohen Fanwachstum von RB Leipzig bei. Der Verein berichtet über Spiele, nutzt interaktive Elemente und bindet die Fans mit Einblicken in die Mannschaft kontinuierlich ein.
Der SC Paderborn 07 nutzt ebenso eine einheitliche Farbgebung, ist jedoch deutlich weniger emotional und aggressiv wie RB Leipzig. Das große Fanwachstum seit Saisonstart ist mit der sehr geringen Anzahl an Fans in Kombination mit der erhöhten medialen Reichweite durch den Bundesligaaufstieg zu erklären.
Der 1. FC Union Berlin fokussiert sich auf die Berichterstattung zu den Ligaspielen und auf Einblicke vom Training. Durch viele Videos mit Spielern, Fans und Mitarbeitern gelingt es den Köpenickern emotionalen Content zu kreieren. Im Vergleich zu Paderborn wird die gute Arbeit auf Instagram mit einer deutlich höheren Engagement-Rate belohnt.