
In 7 Schritten den eigenen Google-My-Business Eintrag optimieren
Google-My-Business ist ein digitaler Brancheneintrag, der Nutzern der Google-Suchmaschine helfen soll, lokale Unternehmen zu entdecken. Daher stellt dein Google-My-Business-Eintrag einen der wichtigsten Faktoren für die lokale Suchmaschinenoptimierung dar und ist...
Wie Unternehmen legal mehr positive Bewertungen erhalten
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung neue Bewertungen zu ihren Standorten bei Google Maps oder Einträgen auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot, Trusted Shops, eKomi & Co. zu erhalten. Zwar offerieren einige...
Mehr Umsatz im eigenen Online-Shop mit Hilfe von Bewertungen
Viele Unternehmen haben die Herausforderung ihre Produkte und Dienstleistungen vertrauensvoll und attraktiv für Kunden:innen darzustellen. Gleichzeitig sind die Umsätze der eigenen Online-Shops meist eher gering. Mit dem Review Badge von...
Bewertungsmanagement – wie mit Bewertungen umgehen
Kundenbewertungen im Internet sind heutzutage ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Wer mit Bewertungen professionell umgeht, kann die Online-Reputation verbessern und souverän auf schlechte Bewertungen reagieren. Dieser Artikel...
Wie reagiere & antworte ich auf Bewertungen – Tipps & Tricks für erfolgreiches Bewertungsmanagement
Bewertungen sind die Währung des digitalen Zeitalters. So gut wie alle Produkte, Dienstleistungen & Unternehmen können heutzutage bewertet werden. Dieser Fachartikel zeigt Tipps & Tricks, wie man diese Beiträge findet,...
So optimieren Unternehmen ihre Einträge auf Google My Business
Die ersten Plätze auf Google Maps sind begehrt, denn die lokale Suche nimmt immer mehr zu. Gerade Unternehmen mit einem Filial-Geschäft sowie Restaurants und Hotels erhalten hohe Zugriffszahlen auf Google...
Bewertungen löschen (lassen)? – Gründe, Strategien und Risiken
Online-Shops, Bewertungsportale und Google-Maps bieten eine großartige Möglichkeit, sich eine Reputation aufzubauen. Doch neben diesen positiven Bewertungen kann es ebenso zu negativen, falschen oder gar beleidigenden Beiträgen durch Kunden kommen,...
Fake-Bewertungen im Internet erkennen
Bewertungen für Produkte im Internet können ausschlaggebend sein, ob ein Kunde sich für einen Kauf entscheidet, denn er kann das Produkt online nicht ausprobieren, anfassen oder anziehen. Diese Bedeutsamkeit von...
Online Review Management – Bewertungen managen
Bewertungen bzw. Reviews und Fragen gibt es heutzutage auf jeder Plattform. Unternehmen jeder Branche werden heutzutage überall und jederzeit von ihren Kunden bewertet. In diesem Fachartikel erfahren Sie, auf welchen...
Google My Business Alternative – wenn das Konto für Google Maps nicht mehr reicht
Das normale Google My Business Konto ist ein kostenloser Service und hilft Unternehmen, dass diese auf Bewertungen von Google Maps reagieren und Leistungsmerkmale analysieren können. Für kleinere Unternehmen oder einzelne...
Social Listening – Definition, Tools & Leitfaden
Reden ist Silber, Zuhören ist Gold. So einfach kann man die enormen Vorteile von Social Listening beschreiben. Denn dabei werden Daten zu einem bestimmten Thema in den sozialen Medien erfasst....
Social Media Monitoring – Definition, Tools & Leitfaden
Das Tor zu Trends, Meinungen – und zur Zielgruppe Das Geheimnis erfolgreicher Marken bzw. erfolgreichen Marketings liegt darin, die Zielgruppe zu verstehen. Und das funktioniert am besten, indem man ganz...
Die wichtigsten Social Media Monitoring KPI (Stand 06/2021)
In manchen Unternehmen hat Social Media Monitoring nach wie vor einen schweren Stand, denn am Ende des Tages stellt der Chef stets die Frage, ob die potentiellen Erkenntnisse mit dem...
Google Maps: Die Bewertungen aller Standorte überwachen & auswerten
Bewertungen, Meinungen und Reviews für Standorte auf Google Maps werden für Unternehmen immer relevanter. Vor allem seitdem Google Benachrichtigungen verschickt und die Nutzer animiert eine Bewertung zu verfassen, sind die...
Bewertungen auf Amazon: überwachen & auswerten
Bewertungen, Meinungen, Fragen und Reviews auf Produktseiten bei Amazon werden für Unternehmen immer relevanter. Mit über 230 Mio. Produkten gibt es kaum einen Markenhersteller, der nicht auf Amazon vertrieben wird....
Die häufigsten Begriffsverwechselungen beim Monitoring
Der Bereich Monitoring hat innerhalb weniger Jahre eine Vielzahl von Facetten hinzugewonnen. Damit einhergeht, dass bei dieser Entwicklung die verschiedenen Begrifflichkeiten nicht klar voneinander abgetrennt wurden und Synonyme entstanden. Für...
Darknet Monitoring
Das Darknet bzw. Deep Web ist seit vielen Jahren der Tummelplatz für Kriminelle und der Bereich des Internets, der für Suchmaschinen nicht zugänglich ist. Für einige Bereiche benötigen die Nutzer...
Online Medienbeobachtung für Online-Medien, Blogs & Co.
Vielen Marken nutzen eine Medienbeobachtung in den Bereichen Print bzw. Zeitung, Zeitschrift und Zeitungen. Sie erstellen Pressespiegel, erhalten Insights durch eine Medienanalyse oder bewerten ihre Wahrnehmung im Print-Bereich. Doch im...
5 Tipps zur Auswahl der passenden Monitoring Lösung
Zwar hat auf dem Social Media Monitoring Markt in den vergangenen Jahren bereits eine Konsolidierung stattgefunden, die Auswahl des passenden Dienstleisters oder Tools gleicht jedoch weiterhin so manches Mal...
Forschung im Gesundheitswesen mit Hilfe von Social Media Listening
Daten aus dem Social Media Monitoring können gezielt genutzt werden, um Probleme im Gesundheitswesen und der Pharma-Branche zu adressieren. Dabei geht es nicht nur um die Identifikation von gesundheitlichen Problemen...
Der Influencer – Das unbekannte Wesen
Studien haben immer wieder gezeigt, dass Konsumenten mehr auf die Empfehlungen ihrer Freunde und ihres sozialen Netzwerks vertrauen als auf Werbebotschaften. Sogenannte Influencer nehmen dabei eine prominente Rolle innerhalb ihrer...
Wie Sie Ihren Chef von Monitoring überzeugen
Ob nun im Monitoring oder in anderen Unternehmensbereichen, die Gründe eine externe Dienstleistung nicht in Anspruch zu nehmen sind immer wieder die gleichen: „Wir haben derzeit andere Projekte“, „Wir haben...
Mit Shitstorms richtig umgehen
Es ist wohl das Unwort eines ganzen Jahrzehnts – der Shitstorm. Gefühlt täglich liest man in den großen Tageszeitungen von neuen Exemplaren dieses allseits gefürchteten Web-Phänomens. Eines der bekanntesten Ereignisse...
Business-Insights für den Handel – Social Media Listening auf Geodaten-Basis
Aktuell nutzen viele Firmen bereits ein Social Media Listening bzw. ein Monitoring Tool um tagesaktuell zu wissen, welche Inhalte Kunden online teilen und diskutieren. Dabei liegt der Fokus der meisten...
Supply Chain Management mit Hilfe von Interaktionen im digitalen Raum
Die Globalisierung führt dazu, dass es für weltweit agierende Hersteller schwieriger wird die Übersicht zu behalten, welcher Zulieferer mit welchen Problemen zu kämpfen hat und inwiefern die Verfügbarkeit von Rohstoffen...
5 Insights, welche Ihnen ohne Monitoring entgehen
Im Social Web wird über Marken und deren Produkte gesprochen, ob diese es wollen oder nicht. Ohne ein kontinuierliches Monitoring befinden sich Unternehmen jedoch im Blindflug. In folgendem Blogbeitrag zeigen...
Möglichkeiten und Grenzen der Tonalitätserkennung
Die Erkennung der korrekten Tonalität eines Social Media Posts (positiv, neutral, negativ) spielt beim Social Media Monitoring eine entscheidende Rolle. Erst dadurch können Unternehmen die wirkliche Stimmung rund um ihre...
4 Unternehmensabteilungen, die von Monitoring profitieren
Die Anwendungsgebiete der Medienbeobachtung sind vielfältiger als viele Unternehmen wahrscheinlich vermuten. In folgendem Blogbeitrag zeigen wir, für welche Abteilungen die Daten aus dem Monitoring besonders relevant sind und wofür sie...
Prototyping und MVP-Entwicklung mit Hilfe von Social Media Listening
Der Industrie fällt es schwer, aufgrund vorhandener komplexer Strukturen digitale Services zu implementieren. Daher werden vermehrt Prozesse und Workflows aus der Startup Welt genutzt, um Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und neue...
7 Jahre Webbosaurus GmbH – ein kurzes Interview mit Geschäftsführer Philipp Rodewald
Heute begehen wir bereits das 7-jährige Jubiläum von Webbosaurus: nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein passender Anlass, kurz auf einige Meilensteine zurückzublicken und den Blick ebenso in...
Wie Twitter verlorene Eheringe wiederfindet
Im Zuge unserer täglichen Arbeit entdecken wir immer wieder interessante Konversationen und schöne Geschichten. Beim Monitoring des Suchbegriffes „Zoo Leipzig“ ist einer unserer Analysten auf folgende Story gestoßen, selbstverständlich mit...
Social Data als Erfolgsfaktor für Content-Marketing
„Content-Marketing“ ist eines der Buzz-Wörter der Online-Branche im Jahr 2014. Warum erzeugt dieses Thema jedoch so viel Aufmerksamkeit, wie können Social Media Daten zur Erreichung der Unternehmensziele in diesem Bereich...
Die 4 größten Schwächen von Monitoring Tools
Das Thema Social Media Monitoring wird heute häufig mit den dazugehörigen Tools gleichgesetzt. Diese Command Center, Dashboards und SaaS-Lösungen bieten auf der einen Seite unbestritten eine Vielzahl von Individualisierungs- und...
Wie Sie Daten aus dem Social Web für erfolgreiches Content-Marketing nutzen
„Content-Marketing“ war, ist und bleibt wohl eines der Buzz-Wörter im Online-Bereich. Während der letzten zwei bis drei Jahre hat das Thema deutlich an Relevanz und Professionalität gewonnen, nicht zuletzt...
Daniel Wiechmann im Experten Interview
Daniel Wiechmann ist als Head of Social Media bei der CBR Fashion Group / CECIL tätig und kümmert sich um die Implementierung und Steuerung der verschiedenen Social Media Prozesse. Im...