
Wie Twitter verlorene Eheringe wiederfindet
Im Zuge unserer täglichen Arbeit entdecken wir immer wieder interessante Konversationen und schöne Geschichten. Beim Monitoring des Suchbegriffes „Zoo Leipzig“ ist einer unserer Analysten auf folgende Story gestoßen, selbstverständlich mit Happy End.
Alles beginnt recht harmlos…
@MaditaKohrt Ich platze gleich, soviel gegessen habe ich. Jetzt gehts erst mal in den #Zoo #Leipzig!
— Eva Maria Höreth (@eva_m_hoereth) 10. März 2015
Doch dann nimmt das Unheil seinen Lauf…
Ich habe gestern meinen Verlobungsring im #Zoo #Leipzig liegen gelassen. Bitte teilen +melden, wer ihn findet. Toilette Gondwanaland Ausgang
— Eva Maria Höreth (@eva_m_hoereth) 11. März 2015
Die Meldung erhält daraufhin in kürzester Zeit 110 Retweets, 23 Favoriten, sowie zahlreichen Antworten.
Am Nachmittag publiziert die Twitter-Nutzerin Eva Maria Höreth zudem ein Foto des verlorenen Ringes…
Hier noch mal das Foto vom verlorenen Ring. @Zoo_Leipzig #Hilfe #Suche Gestern verloren in oder vor #Zoo #Leipzig pic.twitter.com/BzRj1uq3CH
— Eva Maria Höreth (@eva_m_hoereth) 11. März 2015
Auch hierauf gibt es wieder zahlreiche Reaktionen.
Was folgt…
@eva_m_hoereth
Hallo Frau Hoereth, habe Ihren Ring gefunden und gebe ihn heute im Safaribuero Zoo Leipzig ab.
Lg Ulrich Grassl
— Uli Grassl (@GrasslUli) 13. März 2015
Das Happy End!
Danke alle Twitterer für die vielen Retweets. You’re the best! #Ring #Zoo #Leipzig #Hilfe #gefunden #Followerpower pic.twitter.com/yju1Z4vc3q
— Eva Maria Höreth (@eva_m_hoereth) 13. März 2015
Ein wunderbares Beispiel, welche Macht soziale Medien heute besitzen und, warum uns unserer Job so viel Freude macht.